Fachgespräch zur Digitalen (sozialen) Inklusion #di

Digitale Inklusion setzt sich dafür ein, dass der Zugang zu digitalen Inhalten (Apps, Internetseiten, Buchungssystemen, usw.) jedem Menschen offen steht – barrierefrei und einfach. Dieses Ziel verfolgt die Initiative Digitale Inklusion, die älteren Menschen die Teilhabe an der digitalen Gesellschaft ermöglichen will, denn die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und beschleunigt sich zunehmend. Seniorinnen und Senioren und … Fachgespräch zur Digitalen (sozialen) Inklusion #di weiterlesen

Werbung

Zuhören und dafür bezahlt werden?

Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Doch, hören Sie Ihren Kunden zu, wie Ihren Mitarbeitern? Chief Listening Officers, kurz CLOs, bekommen täglich viel Feedback von Kunden über die Social-Media-Kanäle. Dieses Feedback kann entweder von dem offiziellen Profil des Unternehmens stammen oder von anderen Plattformen und Profilen in Form von Nennungen. Diese Daten müssen … Zuhören und dafür bezahlt werden? weiterlesen

Corporate Storytelling ist das neue Lagerfeuer

Zu meiner Zeit als Kind, gab es Kinderbücher wie Die Kochjule, Prinzessin Blütenzart, die Lurchi-Hefte und Näpfli das rote Blutkörperchen. Das waren gewissermaßen die Vorläufer des Corporate Storytelling. Es waren kostenlose Werbeartikel von Unternehmen, alle gebunden an eine große Marke. Andere Marken verteilten natürlich auch jede Menge Spielfiguren, Schlüsselanhänger oder T-Shirts – doch lagen mir … Corporate Storytelling ist das neue Lagerfeuer weiterlesen

6 Tipps, im täglichen Nachrichtenfluss oben auf zu bleiben

Die enorme Menge von Nachrichten, die 24 Stunden 7 Tage die Woche zur Verfügung stehen, hat den Wettbewerb um Einschaltquoten und Aufmerksamkeit erhöht: Ob Fernsehen, Radio, Print, Online, und jetzt auch mobile Nws-Apps. Aber mit den heutigen 24-Stunden-Nachrichten-Zyklus, wie man sie als PR-Profi kennt, wie halten Sie Ihre Kunden auf der News-Front und im Zentrum … 6 Tipps, im täglichen Nachrichtenfluss oben auf zu bleiben weiterlesen

Arbeitgeber – als Marke? Employer Branding im Mittelstand – tun Sie’s!

Die Schaffung einer Arbeitgebermarke oder Employer Branding sind in aller Munde. Mit dem Generationenwandel hat sich auch für Arbeitgeber eine enorme Veränderung vollzogen. Im “War for Talents” wird ein attraktives Arbeitgeberimage immer wichtiger. Fachkräfte oder Digital Natives der "Generation Facebook" gilt es, für sich als Arbeitgeber zu begeistern. Dafür benötigt man mehr als flexible Arbeitszeiten … Arbeitgeber – als Marke? Employer Branding im Mittelstand – tun Sie’s! weiterlesen

Corporate Social Responsibility (CSR) und der Ehrbare Kaufmann

Das Ideal des Ehrbaren Kaumanns hat eine lange Tradition. In Europa wurden die Tugenden Ehrlichkeit und Verlässlichkeit nachweislich seit dem Mittelalter in Handbüchern für Kaufleute gelehrt. Insbesondere das mittelalterliche Italien und die Hanse gelten als die Wiege dieses Leitbilds. Eine beachtliche Zahl deutscher Unternehmer führt die Tradition ehrbaren Verhaltens im Wirtschaftsleben fort und übernimmt freiwillig … Corporate Social Responsibility (CSR) und der Ehrbare Kaufmann weiterlesen

Arbeitgeber – als Marke? Warum Employer Branding um sich greift

Die Schaffung einer Arbeitgebermarke oder Employer Branding sind in aller Munde. Mit dem Generationenwandel hat sich auch für Arbeitgeber eine enorme Veränderung vollzogen. Im “War for Talents” wird ein attraktives Arbeitgeberimage immer wichtiger. Fachkräfte oder Digital Natives der "Generation Facebook" gilt es, für sich als Arbeitgeber zu begeistern. Dafür benötigt man mehr als flexible Arbeitszeiten … Arbeitgeber – als Marke? Warum Employer Branding um sich greift weiterlesen